profile-91-h.jpg

Über mich

Aufgewachsen bin ich in der schönen Eifel, nach einigen Zwischenstationen lebe ich nun in München. Ich liebe es in der Natur zu sein, egal ob laufend, radelnd oder wandernd.

Ich habe Rolfing® entdeckt, nachdem ich mich über mehrere Jahre hauptsächlich mit Yoga und meditativen Traditionen in Asien beschäftigt habe.

Durch den Prozess der 10er-Serie hat sich meine Herangehensweise an meine eigene Yogapraxis und an Bewegung generell stark verändert: genussvoller, spielerischer, feinfühliger.

Mein Ansatz beim Rolfing®

In der Körperarbeit arbeitet man mit einem enorm vielschichtigen und komplexen System. Je mehr man über die wechselseitigen Zusammenhänge erfährt, desto faszinierender wird es. Regelmäßiger Austausch mit Kollegen, Weiterbildungen, die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie meine eigene Bewegungspraxis bilden die Grundlagen meiner Arbeit.

Meine Motivation ist es, Menschen eine qualitativere körperliche Erfahrung zu ermöglichen. Ich glaube, dass Menschen, die ihren Körper verstehen und respektieren, bessere Entscheidungen treffen - im Hinblick auf sich selbst, ihre Mitmenschen und ihre Umwelt.

Während des Rolfings geht es für mich weniger um Deformation der Körperstrukturen, sondern mehr um Information: durch einfühlsame, präzise Berührungen auf unterschiedliche Gewebsschichten entsteht Kommunikation zwischen Therapeut, Körper und Klient. Darauf basierend kann man Impulse setzen, die die somatische Selbstwahrnehmung nachhaltig prägen.

Jeder Körper ist anders, daher versuche ich, jede Sitzung aufgeschlossen anzugehen und nach dem zu suchen, was mein Klient braucht, anstatt ihn in eine Schublade zu stecken. Dies kann von der einfachen Linderung von Schmerzen bis hin zur Erforschung der Geist-Körper-Verbindung und ihren Auswirkungen auf die emotionalen und spirituellen Komponenten des Lebens des Klienten reichen.